Penninisches Gebirge

Penninisches Gebirge
Penninisches Gebịrge,
 
Penninen, englisch Pennines ['penaɪnz], Gebirgszug im nördlichen England (Hauptwasserscheide Englands), erstreckt sich in nordsüdlicher Richtung vom Tal des Tyne bis in die County Staffordshire zum Oberlauf des Trent. Aufgebaut aus Karbonkalken (teils verkarstet) und Sandsteinen, durch Verwerfungen und Senken (Flusstäler) dreigeteilt. Höchste Erhebungen sind von Norden nach Süden Cross Fell (893 m über dem Meeresspiegel), Whernside (704 m über dem Meeresspiegel) und Kinder Scout (636 m über dem Meeresspiegel). Das Penninische Gebirge ist von Deckenmooren und Grasheiden bedeckt. An den Gebirgsrändern bedeutende Steinkohlenfelder. Für die Bevölkerung der benachbarten Ballungsgebiete ist das dünn besiedelte Penninische Gebirge ein Erholungsgebiet mit zwei Nationalparks (Yorkshire Dales National Park, Peak District).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ostalpen — p1p5 Ostalpen Alpenunterteilung in West und Ostalpen Höchster Gipfel Piz Bernina ( …   Deutsch Wikipedia

  • Ostalpin — Blick vom Schlingental auf die Ortlergruppe, Teil der Ostalpen Ostalpen ist die Bezeichnung des östlichen Teils der Alpen. In der Geomorphologie umfassen die Ostalpen die Gebirgszüge östlich einer gedachten Linie vom Bodensee entlang des Rheins… …   Deutsch Wikipedia

  • Deckentheorie — Deckentheorie,   Deckenlehre, Nappịsmus, Geologie: Theorie des Gebirgsaufbaus, nach der zahlreiche Gebirge, z. B. Alpen, Karpaten, Apennin und Himalaja, aus einer Vielzahl von Überschiebungsdecken aufgebaut und durch Überschiebung großräumiger… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”